
Core
04.07.2005
Dot Net Magic im neuen Look
Version 3.0 der Bibliothek ist an VS.NET 2005 angepasst.
weiterlesen
04.07.2005
VB.Net to C# Converter 1.32
Fehlerbereinigung korrigiert ernsten Fehler bei String-Konversionen.
weiterlesen
01.07.2005
Security-Features in .NET 2.0
Den Zettel, auf dem das Passwort notiert ist, sollte man bekanntlich nicht achtlos ins Altpapier werfen, denn wer weiß, wer darin herumschnüffelt. In .NET 2.0 bietet die Klasse SecureString das Äquivalent zum Schredder. dotnetpro stellt diese und weitere Neuerungen im Bereich Security unter .NET 2.0 vor und zeigt, wo es noch Lücken gibt.
weiterlesen
01.07.2005
Sichere Passwort-Eingaben
Die Eingabe eines Kennworts in einer Textbox mit definiertem PasswordChar ist zwar optisch nicht lesbar, aber trotzdem leicht auszuspionieren. Die nötige Spionagetechnik beruht auf der Windows-API oder Messaging. Modifizierte Eingabefelder schließen diese Sicherheitslücke weitgehend. Die meisten Passworteingaben werden mit einer Textbox realisiert, deren PasswordChar-Eigenschaft auf ein Sternchen gesetzt ist. Ob nun eine gespeicherte Vorgabe eingetragen oder vom Anwender ein Passwort eingegeben wird: Der Text ist nicht lesbar. Jedenfalls nicht für Menschen.
weiterlesen
01.07.2005
Tipps und Tricks für das .NET Compact Framework
Mit dem .NET Compact Framework erstellen Entwickler schnell und leicht mobile Applikationen. Wenn es da nur nicht immer diese Einschränkungen gäbe: Dieses gibt es nicht, jenes funktioniert nicht, und schon steht der Entwickler im Regen. Aber dotnetpro bringt den Schirm: Wir zeigen, wie Sie fehlende Funktionen mit wenig Aufwand nachbilden können.
weiterlesen
01.07.2005
Compact Framework-Programme für Pocket PCs mit hochauflösenden Displays anpassen
Die neueste Generation der Handheld-Computer mit Pocket-PC-Betriebssystem besitzt eine VGA-Auflösung von 480 x 640 Bildpunkten. Um diese Auflösung auch in Programmen nutzen zu können, die auf dem .NET Compact Framework basieren, sind einige zusätzliche Klimmzüge erforderlich. dotnetpro zeigt, wie's geht.
weiterlesen
01.07.2005
Multithreading in Windows-Forms-Anwendungen
Auf eine beschäftigte Software warten zu müssen ist so ziemlich das Schlimmste, was einem Anwender passieren kann. Wer als Entwickler von Windows-Forms-Applikationen seinen Anwendern solchen Verdruss ersparen möchte, sollte Multithreading einsetzen. dotnetpro zeigt, worauf Sie achten müssen, damit aus ihren Programmfäden kein Knäuel wird.
weiterlesen
01.07.2005
GPS-Daten mit .NET auswerten
GPS-Empfänger kosten nicht mehr viel. Selbst Lebensmitteldiscounter bieten mittlerweile Komplettsysteme mit Straßennavigation an. Die GPS-Daten lassen sich auch mit .NET einlesen und analysieren. dotnetpro zeigt, wie Sie Positionen erkennen, Entfernungen berechnen und Richtungen bestimmen können.
weiterlesen
01.07.2005
Mit dem .NET Compact Framework für Pocket PCs entwickeln
Sie haben noch nie für Pocket PCs entwickelt? Das .NET Compact Framework kennen Sie bislang nur vom Hörensagen? Kein Problem: Für den raschen Einstieg bietet Ihnen dotnetpro einen Überblick über die Entwicklung mobiler Anwendungen. Sie werden sehen: Mithilfe von Visual Studio .NET erreichen Sie schnell und unkompliziert ansehnliche Resultate.
weiterlesen