
Core
01.07.2003
Erweiterung des DataGrids durch eigene DataGridColumns
Erweiterung des System.Windows.Forms.DataGrids um neue Darstellungsmöglichkeiten.
weiterlesen
Rekord
01.07.2003
In 20 Zeilen Code vom Attribut zum COM-Server
Eine sinnvolle Neuerung in Visual C++ 7.0 ist die Unterstützung von Attributen. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie der Einsatz von Attributen COMProgrammierung zu einem Kinderspiel macht.
weiterlesen
01.07.2003
Einblenden mit Effekten unter Windows 2000/XP
Die ansprechenden Transparenz- und Abblendungseffekte von Windows XP sind nicht nur effektiv, sondern auch relativ leicht in eigene Programme integrierbar. Durch einfache API-Aufrufe lassen sich Alphablending und Transparenz unter Windows 2000 oder XP realisieren.
weiterlesen
01.07.2003
XML + CodeDOM = DataForm
Über das CodeDOM des .NET Framework lassen sich Windows-Forms Applikationen schreiben, die Fähigkeiten von Webformularen einschließlich clientseitigem Skript-Code haben.
weiterlesen
01.07.2003
>System.Management. ManagementObjectCollection<
Die .NET-Framework-Klassenbibliothek,Version 1.1, enthält 2303 öffentliche Klassen (System.*). In dieser Rubrik stellt Holger Schwichtenberg in jeder Ausgabe eine interessante .NET-Klasse vor.
weiterlesen
01.07.2003
Die ganze Farbpalette zur Auswahl
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie mithilfe von GDI+-Grafikmethoden Farbpaletten über ein benutzerdefiniertes Steuerelement für eine vereinfachte Wiederverwendung definieren.
weiterlesen
01.06.2003
Produktivität erhöhen durch gute Vorlagen
Der Artikel zeigt, wie wiederkehrende Arbeiten bei der Neuanlage von Projekten und Projektelementen durch Visual-Studio-.NET-Vorlagen automatisiert werden können.
weiterlesen
01.06.2003
Erste Wahl ? .NET-Entwicklung mit C++
In diesem Artikel lernen Sie die Möglichkeiten der verwalteten Entwicklung mit C++ kennen. Im Vordergrund stehen dabei die .NET-spezifischen Spracherweiterungen.
weiterlesen