
Datenbanken
Microsoft
15.07.2019
SQL Server Datenbanken nach Azure migrieren
Insbesondere für SQL Server 2008 Datenbanken kann eine Migration nach Azure eine interessante Alternative sein, da der Support für SQL Server 2008 vergangene Woche bendet wurde.
weiterlesen
MySqlBackup.NET
27.06.2019
MySQL Backup Solution für C#, VB und ASP.NET
Im Kern stammt MySqlBackup.NET aus dem Jahr 2011. Die Public-Domain-Lösung wurde laufend gepflegt, alleine 2018/19 erhielt sie fünf Aktualisierungen. Jetzt ist Version 2.3 erschienen.
weiterlesen
Couchbase
25.06.2019
5 Trends befördern NoSQL-Datenbanken
Klassische Datenbanken werden den wachsenden Anforderungen am Markt nicht mehr gerecht. Couchbase nennt die fünf Trends, die den Einsatz von Datenbanktechnologien wie NoSQL erforderlich machen.
weiterlesen
MongoDB
24.06.2019
Pläne für die Entwicklungsplattform Realm
Die Zusammenführung von Realm mit der serverlosen Plattform MongoDB Stitch soll Entwicklern mehr Optionen für die Arbeit mit Daten im gesamten Development Stack bieten.
weiterlesen
MongoDB
19.06.2019
Version 4.2 von MongoDB ist da
Die neue Version bietet unter anderem verteilte Transaktionen, Verschlüsselung auf Feldebene sowie ein Update des Kubernetes-Operators.
weiterlesen
dbForge Developer für SQL Server
19.06.2019
DevOps und PowerShell-Automatisierung
Devart hat seine dbForge-Produktline für SQL Server um ein Verwaltungs-Tool erweitert.
weiterlesen
Exasol
04.06.2019
Exasol-Datenbank jetzt auch auf Google-Cloud
Die Exasol AG, Hersteller einer In-Memory-Analytics-Datenbank aus Nürnberg, hat die Verfügbarkeit seiner Datenbank für die Google-Cloud-Plattform als Pay-as-you-go-Angebot auf Enterprise-Ebene bekannt gegeben.
weiterlesen
Cybertec
15.04.2019
Warum ist count in PostgreSQL langsam?
Viele Nutzer finden die Abfrage count in PostgreSQL langsam, insbesondere, wenn einfach nur alle Zeilen einer Tabelle gezählt werden sollen. Warum das so ist und was man dagegen machen kann, erklärt Laurenz Albe von Cybertec.
weiterlesen
Verteiltes Datenbanksystem
14.01.2019
IOTA für das IoT
Ein Peer-to-Peer-Datenbanksystem für die sichere und vollständig skalierbare Kommunikation vernetzter Geräte im Internet of Things.
weiterlesen
Datenzugriff per Client – Server
17.12.2018
So geht CRUD per AppService
Client ruft Server, Server gibt Daten zurück. Ein gereifter Service löst das Problem.
weiterlesen