Diverses
01.12.2009
Dateiarbeiten
Die hier vorgestellten Erweiterungen der Klassen FileInfo und DirectoryInfo erleichtern die Arbeit mit Dateien. Unter anderem gibt’s gleich drei Varianten von Rename.
weiterlesen
01.11.2009
Verflixte Sucht
Sucht ist, wenn man ohne äußeren Zwang nicht anders kann. So würde ich zumindest erst mal laienhaft kurz und knapp formulieren.
weiterlesen
01.10.2009
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Neuerdings gibt es Fußgängerampeln, die anzeigen, in wie vielen Sekunden sie auf Grün schalten. Haben Sie die schon einmal gesehen? 28, 27, 26 … 5, 4, 3, 2, 1 − gehen! Sozusagen ein Fortschrittsbalken für Fußgänger.
weiterlesen
01.10.2009
Hampeln Sie herum!
Wissen Sie überhaupt, wie man richtig sitzt? Die Wahrheit ist: Eine „ideale“ Sitzhaltung gibt es nicht. Es gibt nur Kompromisse. Wer aber beim Sitzen, Tippen, Mausbewegen und In-den-Bildschirm-Gucken auf bestimmte Dinge achtet, der kann Verspannungen, Sehnenscheidenentzündungen, Bandscheibenvorfällen und Schlimmerem vorbeugen.
weiterlesen
01.09.2009
Im richtigen Licht
Wie selbstverständlich gehört die Navigation im Datenbestand zu den grundlegenden Funktionalitäten einer Anwendung. Liste, Bäume oder Grafiken sollen den Benutzer zum gewünschten Ziel führen. Doch nicht jede Form von Navigation ist für jede Art von Daten geeignet. Dieser Artikel gibt einen kritischen Überblick über die verschiedenen Navigationsformen.
weiterlesen
01.09.2009
Schamlos schemalos
Was ist die Wurzel aus sieben? Meine Antwort ist: etwas weniger als drei. Wie finden Sie das? Wie lautet Ihre Antwort? Ist sie 2,64? Oder halten Sie 2,6457 für richtiger?
weiterlesen
01.07.2009
In der Höhle
Es gibt so Antworten, die nerven mich. Die sind nicht per se falsch, aber auch nicht per se richtig. Verstehen Sie, was ich meine? Sie sind eben in manchen Zusammenhängen passend. Ein Beispiel: „Das haben unsere Kunden nicht gefordert.“
weiterlesen