Evans Data
07.12.2017
Machine Learning löst regelbasierte Systeme in KI-Projekten ab
Laut einer Umfrage von Evans Data nutzen knapp über die Hälfte aller Entwickler in KI-Projekten inzwischen Machine Learning Der Anteil der regelbasierten Syteme geht weiter zurück.
weiterlesen
DFKI
15.11.2017
Kostenloses E-Book zu KI in Wirtschaft und Gesellschaft
Zusammen mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) hat der Bitkom einen umfangreichen Reader zu der wirtschaftlichen Bedeutung und den gesellschaftlichen Herausforderungen von KI veröffentlicht.
weiterlesen
Bitkom
15.11.2017
Bundesbürger finden KI gut
Künstliche Intelligenz (KI) wird schon heute in vielen Lebensbereichen eingesetzt und gilt als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre. Zwei Drittel (69 Prozent) der Bundesbürger sind der Meinung, dass Künstliche Intelligenz entscheidend ist, damit deutsche Unternehmen künftig weltweit erfolgreich sind.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
13.11.2017
Gesicht, Emotionen, Videos
Das können die KI-Dienste von Microsoft, Amazon und Google.
weiterlesen
Google
17.10.2017
Google-KI programmiert KI-Software
Die vielleicht gruseligste Nachricht des Jahres: Google hat einer KI-Software beigebracht, KI-Software zu programmieren.
weiterlesen
Microsoft-Umfrage
16.10.2017
KI bietet enormes Potenzial für Menschen mit Behinderung
Die Entwicklung von Zukunftstechnologien, im Bereich der Künstlichen Intelligenz, kann einen maßgeblichen Beitrag zur Teilhabe von Menschen mit Behinderung leisten. Dieser Ansicht sind knapp 80 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Microsoft.
weiterlesen
Bitkom
05.09.2017
Milliarden für die KI-Forschung
Der Branchenverband Bitkom fordert massive Investitionen in die KI-Forschung. Zusätzlich sollten 40 Professuren zur KI-Forschung geschaffen werden.
weiterlesen
Universität des Saarlandes
04.09.2017
Wissensdatenbank Yago ist nun Open Source
Yago ist eine der ersten Wissensbanken. Entwickelt wurde sie vom Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken und der Télécom ParisTech. Die Forscher veröffentlichen nun auch den Programmcode, sodass jeder die Wissensbank anpassen und erweitern kann.
weiterlesen
mitp
24.08.2017
Künstliche Intelligenz: Eine Einführung
Ende August erscheint im mitp-Verlag eine Einführung ins Thema Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Intel
17.08.2017
Mycroft: Die Open-Source-Alternative zu Siri und Alexa
Mycroft ist eine Software-Plattform von Intel, die sprachgesteuerte Computerleistungen für Jedermann möglich machen soll, etwa wie Amazons Alexa, Apples Siri oder Microsofts Cortana, allerdings ohne Smartphone.
weiterlesen