mitp
24.08.2017
Künstliche Intelligenz: Eine Einführung
Ende August erscheint im mitp-Verlag eine Einführung ins Thema Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Intel
17.08.2017
Mycroft: Die Open-Source-Alternative zu Siri und Alexa
Mycroft ist eine Software-Plattform von Intel, die sprachgesteuerte Computerleistungen für Jedermann möglich machen soll, etwa wie Amazons Alexa, Apples Siri oder Microsofts Cortana, allerdings ohne Smartphone.
weiterlesen
Microsofts KI-APIs
14.08.2017
Moderieren mit Automatik
Microsoft bietet APIs für künstliche Intelligenz an, unter anderem für optische Erkennung und Textanalyse.
weiterlesen
Cylance-Umfrage
10.08.2017
Künstliche Intelligenz: ein zweischneidiges Schwert
Auf der kürzlich beendeten BlackHat 2017 haben Experten intensiv darüber diskutiert, mit welchen Bedrohungen wir in den kommenden Monaten vermutlich rechnen müssen.
weiterlesen
NVIDIA
02.08.2017
Künstliche Intelligenz für Kreativ-Profis
Mit dem NVIDIA OptiX 5.0-SDK stellt NVIDIA künstliche Intelligenz mit leistungsstarken neuen Raytracing-Fähigkeiten fürs Rendering bereit. OptiX 5.0 bietet auf der KI-Workstation NVIDIA DGX die Rendering-Performance von 150 CPU-basierten Servern und kann Training, Inferenz und Rendering stark beschleunigen.
weiterlesen
CUI mit Microsoft Bot-Framework und Cognitive Services
20.07.2017
CUI mit Microsoft Bot-Framework und Cognitive Services: Einer versteht mich
Einen Bot debuggen und ihm per Cognitive Services die menschliche Sprache beibringen.
weiterlesen
IBM
13.07.2017
Watson-Plattform für kognitive Services
IBM hat die erste Watson-basierte Services-Plattform vorgestellt, die über die IBM Cloud verfügbar ist. Ihre kognitiven Fähigkeiten sollen die Voraussetzung für smarte, stärker automatisierte IT-Prozesse schaffen.
weiterlesen
Maschinelles Lernen und KI
07.07.2017
Brauchen Unternehmen einen neuen Typ IT-Mitarbeiter?
Immer mehr Unternehmen sehen die Vorteile darin, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz für sich zu nutzen. Die wenigsten Firmen verfügen aber bereits über geeignetes Personal und müssen entsprechendes Know how erst aufbauen.
weiterlesen
Microsoft
03.07.2017
Künstliche Intelligenz für Edge-Devices
Forscher der Microsoft Research Labs entwickeln aktuell Machine-Learning-Dienste für Kleinstcomputer wie Raspberry Pi oder Arduino. Damit wird künstliche Intelligenz (KI) auch für "Edge Devices“, also autonome Geräte, nutzbar.
weiterlesen
Microsoft
29.06.2017
Machine Learning hilft Sportlern
Microsoft hat im Rahmen der Sportkonferenz Hashtag Sports in New York City die Sports Performance Platform angekündigt: gebündelte Dienste und Tools basierend auf der Microsoft Cloud-Plattform Azure, die es Sportteams ermöglichen, Trends in der Sportler- und Teamleistung mithilfe von Machine Learning und künstlicher Intelligenz zu erkennen und zu optimieren.
weiterlesen