
User Interface
01.03.2003
Punkt, Punkt, Komma, Strich ...Zeichnen mit GDI+
Dieser Artikel beschreibt, wie Sie grafische Methoden von GDI+ auf Zeichenflächen und Bildfeldern einsetzen.
weiterlesen
01.01.2003
Grafikprogrammierung mit GDI+
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Grafiken mithilfe von GDI+ zur weiteren Verarbeitung und Anzeige geladen und unter Verwendung von Zeichenflächen, Graphics-, Bitmap- und Image-Objekten bearbeitet werden. Außerdem wird beschrieben, wie Sie Grafiken nach Bedarf in unterschiedlichen Zielformaten abspeichern. Sie lernen Methoden kennen, mit denen Sie Grafiken drehen, spiegeln und zoomen sowie Bildausschnitte mithilfe einer Gummibandfunktion (Rubberband) markieren, kopieren, ausschneiden und einfügen.
weiterlesen
01.07.2002
Grafikprogrammierung mit Visual Basic .NET und GDI+
Diese Serie vermittelt die Grundelemente der Grafikprogrammierung mit GDI+ und Visual Basic .NET. Im ersten Teil wird gezeigt, wie Grafiken unterschiedlicher Formate über ein benutzerdefiniertes und spezialisiertes Bildfeld verwaltet und angezeigt werden. Sämtliche GDI+-Funktionalitäten werden an einem Beispielprogramm veranschaulicht, das im Laufe dieser Serie zu einem leistungsfähigen Zeichenprogramm ausgebaut wird. In einem ersten Schritt statten Sie das Grafikprogramm mithilfe von GDI+ mit grafischen Menüs im Office-XP-Stil aus .
weiterlesen
01.01.2002
Tipps und Tricks zum Dateisystem
CHKDSK und FORMAT in eigene Programme einbauen Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie die berühmt-berüchtigten NT-Dienstprogramme CHKDSK und FORMAT funktionieren? Wollten Sie deren Funktionalität schon einmal in ein eigenes Programm einbauen? Zu FORMAT werden Sie vermutlich auf den einschlägigen VB-Seiten im Internet fündig, aber für CHKDSK sieht es düster aus – außer bei [1] habe auch ich nichts gefunden. Grund genug also, diese Lücken in den Tipps-und-Tricks-Datenbanken endlich zu schließen.
weiterlesen