
.NET
Microsoft
29.05.2019
.NET-Desktop-Programme nach .NET Core portieren
Olia Gavrysh, Program Manager .NET bei Microsoft erklärt in einem Blog-Beitrag sowie einem Video, wie man mit .NET verfasste Desktop-Programme nach .NET Core portiert.
weiterlesen
QuickIO.NET: Rasante Dateioperationen
14.05.2019
Geschwindigkeitsrausch
Die Geschwindigkeit, mit der auf Dateien, Verzeichnisse und Metadaten zugegriffen werden kann, ist ein zentraler Punkt vieler Anwendungen. QuickIO.NET erweitert und beschleunigt die dafür vorhandenen .NET-Methoden.
weiterlesen
Native Anwendungen mit .NET Core
13.05.2019
Ahead-of-time-Übersetzung für .NET Core
Native Anwendungen für Windows, Linux und macOS erstellen, ohne die bevorzugte .NET-Sprache aufgeben zu müssen.
weiterlesen
Microsoft Build
07.05.2019
Von .NET Core 3.0 zu .NET 5
Aus .NET, .NET Core und Mono soll mit .NET 5 wieder eine gemeinsame Plattform für alle Anwendungen entstehen.
weiterlesen
Microsoft
08.04.2019
Video: Was kommt mit .NET Core 3.0
Microsoft-Mitarbeiter Scott Hunter gibt in einem Video auf Channel 9 einen Überblick zu den Neuerungen in .NET Core 3.0.
weiterlesen
Mahsa Hassankashi
04.04.2019
Vergleich von Collections in .NET
Was soll man nehmen? Tut's ein Array, taugt List, wäre IQueryable besser oder ICollection? Der Beitrag von Mahsa Hassankashi bringt Klarheit.
weiterlesen
Microsoft
01.04.2019
.NET Core Workers als Windows Services
Mit .NET Core 3.0 kommt ein neuer Typ von Application-Template namens Worker Service.
weiterlesen
Microsoft
30.01.2019
.NET Core 3.0 Preview 2 ist da
Microsoft hat die zweite Preview von .NET Core 3.0 veröffentlicht. Ebenfalls verfügbar sind die Previews von C# 8.0 (enthalten im .NET Core 3 SDK und in Visual Studio 2019 Preview 2) sowie die Preview 2 von ASP.NET Core 3.0.
weiterlesen
Reublog
16.01.2019
.NET-Core-Code schneller machen
Der Umstieg auf .Net Core soll schon eine Menge an Performance-Zuwachs bringen. Doch auch der .NET-Core-Code lässt sich noch tunen.
weiterlesen
Don Syme, Microsoft Research
16.01.2019
F#: Wie eine Programmiersprache entsteht
Die Geschichte einer funktionalen Programmiersprache von den 1970er Jahren bis zu F# 4.5. Von den frühen Vorläufern, über Microsofts Startversion von F# bis heute berichtet das von FSharp.org veröffentlichte 36 Seiten starke, englischsprachige Paper von Don Syme.
weiterlesen