
Backend
EF Core 7: Vererbungsbeziehungen nach dem Reverse Engineering
17.04.2023
Vererbung im Eigenbau
Entity Framework Core beherrscht Vererbung – leider nutzen die Werkzeuge für Reverse Engineering dies nicht aus.
weiterlesen
Entity Splitting mit Entity Framework Core 7.0
13.03.2023
Zerhackt
Entity Framework Core 7.0 beherrscht nun auch Entity Splitting, das heißt die Aufteilung einer Entitätsklasse auf mehrere Datenbanktabellen.
weiterlesen
Arbeiten mit ASP.NET Core und EF Core
13.03.2023
Business-App made easy
Wie Sie eine Middleware-Komponente für CRUD-Operationen mit Entity Framework Core in einer ASP.NET-Core-MVC-App nutzen.
weiterlesen
SQL Server 2022 und T-SQL
13.03.2023
Neues in T-SQL
SQL Server 2022 bringt etliche Neuerungen für T-SQL mit.
weiterlesen
RWS
03.03.2023
TrainAI hilft eigene KI-Modelle zu trainieren
Mit TrainAI will RWS Unternehmen einen kompletten, durchgängigen Service für die Datenerfassung, Datenkommentierung und Datenvalidierung für alle Arten von KI-Daten bieten - in jeder Sprache und in jedem Umfang.
weiterlesen
Serverless
01.03.2023
Serverless Computing braucht moderne Datenbanken
Serverless Computing taucht bei den Prognosen für 2023 fast durchweg als einer der IT-Megatrends auf. Eine entscheidende Rolle im Backend-Layer spielt dabei die Datenbank. Aus einer ganzen Reihe von Gründen sind Cloud-native NoSQL-Database besonders gut dafür geeignet.
weiterlesen
INSERT, UPDATE und DELETE per Stored Procedure mit Entity Framework Core 7.0
13.02.2023
Vorgeschriebene Prozeduren
Entity Framework Core 7.0 kann bei SaveChanges() auch Stored Procedures aufrufen, statt SQL-Befehle selbst zu erzeugen.
weiterlesen
Geodaten nutzen
13.02.2023
Geodatenbank-Deep-Dive
Inspirationen dazu, für welche Anwendungszwecke Geodaten als Datenquelle dienen können, wo die Daten herkommen und wie man mit ihnen arbeitet.
weiterlesen
Atlassian
30.01.2023
Automatisierung über die gesamte DevOps-Toolchain hinweg
Seit der Einführung von Automation für Jira wurden laut Hersteller Atlassian mehr als 10 Milliarden automatisierte Aktionen durchgeführt. Nun wird das Angebot von Automatisierungen ausgebaut, um eine einfachere und effizientere Kollaboration von Teams zu ermöglichen.
weiterlesen
Graph-Datenbank Cayley
19.01.2023
Die Gruppe der RDF-Stores
Bei Cayley Graph Database liegen Licht und Schatten nah beieinander. Eine performante Datenbank mit prominentem Hintergrund zeigt Schwächen an anderer Stelle.
weiterlesen