
Backend
11.04.2008
Zukunftsstudie Kommunikation
Das Fraunhofer Institut hat eine Studie über zukünftige Informations- und Kommunikationstechniken vorgestellt.
weiterlesen
10.04.2008
Bullzip PDF-Printer 5.0 erschienen
Die Freeware wird als Drucker eingebunden und erzeugt PDF-Dateien aus jedem Programm heraus, das einen Drucker ansprechen kann.
weiterlesen
01.04.2008
Fortbildung
Modellierung, Architektur, Strategie, SOA, Komponenten, Webprogrammierung, Softwareproduktion, Office-Programmierung, Datenbank, Datenzugriff, Server, Veranstaltungen zu weiteren Themen, Konferenzen, Roadshows, Workshops, Sprachen, User Groups.
weiterlesen
01.04.2008
Objektrelationale Mapper für .NET im Vergleich
Während sich die Programmierung schon lange dem objektorientierten Paradigma ver- schrieben hat, bewährt sich beim Speichern von Daten nach wie vor die relationale Methode. Objektrelationale Mapper verbinden beide Welten. Dr. Holger Schwichtenberg vergleicht LINQ-to-SQL mit dem ADO.NET Entity Framework, NHibernate, Vanatec Open Access, NDO und Genome.
weiterlesen
01.04.2008
Transaktionsverarbeitung im SQL Server 2005
Für Transaktionen hat Microsofts Datenbankserver in der Version 2005 für Transaktionen neue Isolationsgrade eingeführt, die das Portieren von Oracle-Datenbankanwendungen auf SQL Server einfacher gestalten. Davon profitiert insbesondere der Umgang mit Dead- locks, also Situationen, in denen sich zwei Transaktionen ineinander „verkeilen“.
weiterlesen
26.03.2008
Neue Admin-Module für IIS 7
Microsoft hat seine Internet Information Services (IIS) um einige Admin-Tools erweitert.
weiterlesen
20.03.2008
Hyper-V RC ist verfügbar
Microsoft hat den ersten Release Cadidate seines Virtualisierungssystems Hyper-V zum Download bereitgestellt.
weiterlesen
17.03.2008
Freie Synchronisationstools
Das Unternehmen XSQL Software bietet eine Reihe von Datenbanktools kostenlos an.
weiterlesen
01.03.2008
Webparts für SharePoint 2007/v3
Um SharePoint auf der Grundlage eigener Anwendungen auszureizen, stehen sogenannte Webparts zur Verfügung. Sie kapseln Funktionen und ihre Darstellungen auf der SharePoint-Webseite. Da sie auf HTML und ASP.NET 2.0 beruhen, sind sie einfach zu programmieren. Visual Studio hilft dabei mit einer komfortablen Projektvorlage.
weiterlesen
25.02.2008
Cluster Edition für OLTP-Datenbank
Sybase hat eine Cluster Edition seiner relationalen OLTP-Datenbank Adaptive Server Enterprise (ASE) vorgestellt.
weiterlesen