
Backend
12.06.2007
Neuer Provider und Tools für SQL Server
CoreLab Software hat ein neues Mitglied in die Familie seiner ADO.NET-Produkte aufgenommen.
weiterlesen
04.06.2007
PostgreSQL-Datenbanken komfortabel verwalten
Ein Tool zum Erstellen von Abfragen und Skripten für die Datenbank PostgreSQL hat das Softwareunternehmen SQL Maestro Group auf den Markt gebracht.
weiterlesen
01.06.2007
Gupta-Anwendungen automatisch nach .NET migrieren
Aus einer mit dem Team Developer erstellten Gupta-Anwendung auf Knopfdruck eine moderne .NET-Applikation zu machen – davon träumen viele Anwender spätestens seit der Übernahme von Gupta durch Unify. Unter dem Namen „The Porting Project“ bietet ein internationaler Zusammenschluss von Softwarehäusern eine Dienstleistung, die diesem Wunschbild recht nahe kommt.
weiterlesen
SharePoint-Portalsuche
01.06.2007
Erweitern der Suchergebnisse von Listentreffern
Die Portalsuche des SharePoint Portal Servers 2003 (SPPS) zeigt als Listentreffer nur die Liste selbst. Der Anwender weiß weder, ob mehrere Listenelemente den Suchkriterien genügen, noch kann er direkt darauf zugreifen. Dieser Beitrag zeigt, wie Sie die Suchergebnisse erweitern.
weiterlesen
23.05.2007
Oracle übernimmt AppForge-Technologien
Nach der Insolvenz des Unternehmens ist die Zukunft der Entwicklungsumgebung Crossfire ungewiss.
weiterlesen
22.05.2007
Vanatec unterstützt Advantage
Der O/R-Mapper und der Datenbank-Server sind beide in Visual Studio integrierbar.
weiterlesen
01.05.2007
Das ADO.NET Entity Framework
Der Datenzugriff gehört bisher nicht zu den Stärken von .NET. Im nächsten Framework mit der Versionsnummer 3.5 will Microsoft nachbessern: Neben LINQ soll das sogenannte ADO.NET Entity Framework den Weg zu Abstraktion und objektrelationalem Mapping ebnen.
weiterlesen
01.05.2007
Bücher
1,5 Exabyte, ausgeschrieben 1.500.000.000.000.000.000 Byte, an Daten sollen im laufenden Jahr weltweit anfallen. Irgendwo müssen diese Daten gespeichert werden. Zumindest ein Teil der Daten wird im SQL Server 2005 seinen Platz finden. Die Daten von fünf Büchern hat dotnetpro-Autor Andreas Heil zu diesem Thema verarbeitet.
weiterlesen
01.04.2007
Eine serviceorientierte Datenarchitektur mit SQL Server 2005
Die Neuerungen des SQL Server 2005 machen den Datenbankserver auch als Applikationsserver interessant. Dazu gehört zum Beispiel, dass er über eigene Webdienstefunktionen verfügt. Microsoft nennt dies SODA – Service Oriented Data Architecture. Das Konzept bietet interessante Vorteile.
weiterlesen
29.03.2007
Neue Datenzugriffskomponenten von CoreLab
CoreLab Software hat neue Versionen seiner Datenzugriffskomponenten für Oracle, SQL Server, MySQL und InterBase zur Verfügung gestellt.
weiterlesen