Diverses
DXC Technology
29.01.2019
KI: Wo deutsche Firmen investieren
Gut drei Viertel der Unternehmen in Deutschland bewerten künstliche Intelligenz (KI) als wichtiges Zukunftsthema. Rund jede zweite Firma verfügt aktuell sogar über erste praktische Erfahrungen und setzt KI-Technologien in Teilbereichen ein. In welche Einsatzfelder wollen die Chefetagen aber in den kommenden zwei Jahren investieren, um mit KI erfolgreich zu sein?
weiterlesen
Moinworld
29.01.2019
Programmierkurse für Mädchen & Frauen
Programmierkurse für Frauen und Mädchen bietet der Verein Moinworld in Hamburg und München an. Das ambitionierte Ziel: "eine Entwickler Community zu erschaffen, in der Frauen und Mädchen die gleichen Möglichkeiten haben, die digitale Zukunft mitzugestalten, wie Männer." Dafür bietet der Verein Kurse für Mädchen ab 5 Jahren und deren Mütter an.
weiterlesen
Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)
23.01.2019
Mit Roboterteams fremde Welten erkunden
High-Performance-Teams können Herausforderungen bewältigen und Ziele erreichen, an denen die oder der Einzelne trotz herausragender Fähigkeiten scheitern würde. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und anderer Forschungseinrichtungen wollen diese Erkenntnis auf die Robotik übertragen und mit spezialisierten Roboterteams die Tiefsee oder ferne Planeten erkunden.
weiterlesen
REPLY-Studie
22.01.2019
Quo vadis, KI?
Künstliche Intelligenz ermöglicht Computern das Sehen, Hören und Sprechen – auf Augenhöhe mit dem Menschen – und transformiert Unternehmen. Möglich macht das der Einsatz von intelligenten Algorithmen. Welche Trends in diesem Bereich noch relevant sind, zeigt eine aktuelle Studie von Reply, die mit der Trend-Plattform SONAR realisiert wurde.
weiterlesen
MongoDB
21.01.2019
Very Big Data, Cloud-Migrationen und Datenschutz by Design
So meistern wir 2019: Joe Drumgoole, Director of Developer Advocacy, EMEA-MongoDB, hat ein paar Anregungen.
weiterlesen
Bitkom
16.01.2019
Von digitalen Plattformen profitieren alle
Digitale Plattformen bringen verschiedene Anbieter, Partner und Kunden auf den unterschiedlichsten Märkten zusammen. Weltweit werden so Milliardenumsätze erzielt und ganze Branchen grundlegend verändert. Nach Ansicht der großen Mehrheit der Bundesbürger profitieren davon alle Beteiligten: Plattformbetreiber ebenso wie die Anbieter von Produkten und Dienstleistungen auf den Plattformen sowie ihre Kunden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
weiterlesen
Mendix-Prognose
16.01.2019
Zuwachs bei KI-gestützten Low-Code-Lösungen
Low-Code-Experte Mendix hat prognostiziert, dass immer mehr Unternehmen auf KI-gestützte Low-Code-Lösungen zurückgreifen werden, um intelligente Geschäftsanwendungen zu entwickeln. Auch automatisierte Governance-Prozesse sollen künftig eine entscheidende Rolle in Entwicklungsprozessen spielen und datenbasierte Lösungen den Geschäftswert weiter steigern. Eine weitere Kern-Prognose: Immer mehr IoT-Anbieter werden in integrierte Service-Angebote investieren und somit ihr Lösungsportfolio erweitern.
weiterlesen
Don Syme, Microsoft Research
16.01.2019
F#: Wie eine Programmiersprache entsteht
Die Geschichte einer funktionalen Programmiersprache von den 1970er Jahren bis zu F# 4.5. Von den frühen Vorläufern, über Microsofts Startversion von F# bis heute berichtet das von FSharp.org veröffentlichte 36 Seiten starke, englischsprachige Paper von Don Syme.
weiterlesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
15.01.2019
Studenten entwickeln Open-Source-Lehrsoftware
Im Open-Source-Lehrsoftware-Labor am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sollen Studentinnen und Studenten praktische Erfahrung in der Entwicklung von Open-Source-Software sammeln und gleichzeitig Materialien für den Informatikunterricht entwickeln.
weiterlesen
dotnetpro 2/2019
14.01.2019
101 Tools für GitHub
Mit diesen Werkzeugen und Erweiterungen holen Sie das Beste aus dem Dienst.
weiterlesen