
Frontend
26.09.2014
Das 3D-API von WPF anhand von Rubics Cube erklärt
Der Zauberwüfel erlebt inzwischen die gefühlt siebe Renaissance. Jetzt zeigt Meshack Musundi wie man den Würfel in einer 3D-WPF-Anwendung umsetzt. Wer möchte kann dabei das 3D-API von WPF kennenlernen.
weiterlesen
24.09.2014
Ein Blick unter die Haube des neuen Azure Portals
Microsoft Programm-Manager Justin Beckwith hat am neuen Azure Portal mitgearbeitet und beschreibt in einem Blogpost auf 53 Bytes die Entwicklung des Portals.
weiterlesen
18.09.2014
Software Quality Days 2015 in Wien
Das österreichische Beratungsunternehmen Software Quality Lab veranstaltet gemeinsam mit Partnern und Sponsoren den Fachkongress zum Thema Softwarequalität vom 20. bis 23. Januar 2015 in Wien.
weiterlesen
Lesenswert
17.09.2014
Jeder Entwickler sollte JavaScript lernen
JavaScript ist gekommen um zu bleiben. Jeder Entwickler kann es ein bisschen, doch jeder Entwickler sollte es wirklich beherrschen, sagt zumindest Louie Bacaj.
weiterlesen
01.09.2014
Fehl(er)anzeige
ASP.NET/Silverlight bieten ein Steuerelement, um Fehlermeldungen an zentraler Stelle und flexibel darzustellen. In der Windows Presentation Foundation fehlt ein solches jedoch. Es nachzurüsten ist aber kein Hexenwerk.
weiterlesen
01.09.2014
Mach dein Ding
Umbraco spielt seine Stärken erst so richtig aus, wenn Sie die umfangreichen Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten aktiv für Ihre Projekte nutzen. Lesen Sie, wie Sie das Backend mithilfe von AngularJS und C# erweitern können.
weiterlesen
01.09.2014
Aus der Tiefe des Raumes
Das Erstellen räumlicher Bilder ist viel komplizierter als das von 2D-Bildern. Für die aufwendigen Szenen von Spielen gibt es passende Bibliotheken. Bei Geschäftsgrafiken dagegen genügt schon die Windows Presentation Foundation.
weiterlesen
21.08.2014
Rechnen mit Magnonen statt Elektronen
Elektronen sind relativ groß, langsam und heizen den Prozessor auf. Deshalb schlagen Physiker der TU Kaiserslautern vor, in zukünftigen Computer-Generationen Magnonen anstelle von Elektronen zu verwenden.
weiterlesen
01.08.2014
Bunte Buchstaben mit WPF
Dieser Artikel zeigt, wie man das SyntaxHighlightBox-Control in WPF-Projekte einbindet. Ein Schwerpunkt ist die Konfiguration und die Erweiterung des Controls mit einem CustomHighlighter.
weiterlesen
01.08.2014
Grüne Welle in Monaco
Monaco ist der Code-Editor von Visual Studio Online. Welche Möglichkeiten sich bieten, wenn man testgetrieben mit der von Monaco nativ unterstützten Sprache TypeScript entwickelt, zeigt dieser Artikel.
weiterlesen