Low-Code
23.03.2022
So gelingt die Integration von Low-Code in Geschäftsprozesse
Plötzlich sollen in der Domäne versierte Mitarbeiter Software selbst zusammenklicken, die Ihnen bei Ihrer Arbeit hilft. Ob das gelingt, hängt entscheidend von der Unternehmenskultur ab.
weiterlesen
Bubble
21.03.2022
No-Code: die Zukunft der Programmierung?
Gründer und Co-CEO der No-Code-Plattform Bubble Josh Haas erklärt, warum Ingenieure No-Code-Tools unterstützen sollten.
weiterlesen
Zoho
14.03.2022
Neue Version der Creator-Plattform
Das Technologieunternehmen Zoho hat eine neue Version für Zoho Creator veröffentlicht. Die Low-Code-Plattform dient zum Erstellen von Geschäftsanwendungen und Business-Lösungen ohne Programmierkenntnisse.
weiterlesen
Theobald Software
22.02.2022
yunIO: Prozessautomatisierung in der Cloud ohne SAP GUI
Mit dem Cloud Connector yunIO können Unternehmen ihre SAP-Prozesse über ihre vertrauten Cloud-Anwendungen direkt im Webbrowser gestalten, automatisieren und integrieren.
weiterlesen
Microsoft Power Platform – Power Virtual Agents
14.02.2022
Sprich mit mir!
Mit Power Virtual Agents lassen sich die Automatisierungen von Power Automate aus der Microsoft Power Platform direkt mit natürlicher Sprache nutzen und verbinden.
weiterlesen
No Code, Low Code
17.01.2022
Alles. Muss. Automatisch.
Prozesse mit Integromat automatisieren.
weiterlesen
Low-Code und Co.
13.01.2022
Von Low-Code zum Citizen-assisted Development
Experten von WEBCON nennen aktuelle Trends für die Prozessautomatisierung.
weiterlesen
Aras
06.12.2021
Aras Innovator 14: Updates alle 5 Wochen
Low-Code-Anbieter Aras will alle fünf Wochen Updates für Anwendungen, Konnektoren oder Plattform-Komponenten bringen.
weiterlesen
Progress, Build.One
22.11.2021
Corticon.js verkürzt Entwicklungszeit um 90 Prozent
Build.One konnte bis zu 90 Prozent des Zeitkontingents für die Entwicklung von Webanwendungen durch den Einsatz von Progress Corticon.js einsparen.
weiterlesen
Mendix
04.10.2021
Studie: State of Low-Code 2021
Laut Mendix-Studie "State of Low-Code 2021" benutzen 69 Prozent der befragten deutschen IT- Führungskräfte und Entwickler Low-Code bereits in ihrer Organisation, mehr als die Hälfte auch für komplexe, unternehmenskritische Bereiche.
weiterlesen