Editorial
13.11.2017
Das letzte Feature
Er hatte diese Software seit 24 Jahren gepflegt. Hatte ihr Leben und Sinn eingehaucht. Hatte sie angepasst und immer wieder Fehler entfernt.
weiterlesen
Der Umgang mit Fehlern
13.11.2017
Arbeiten an der Grenze
Nur wer bekanntes Terrain hinter sich lässt, kommt voran. Ihm winken neue Erkenntnisse, aber auch mal ein Misserfolg.
weiterlesen
Activity Sampling
16.10.2017
Fakten statt fabulieren
Lassen Sie sich periodisch nach der gerade ausgeführten Tätigkeit befragen.
weiterlesen
Unterstützung für .NET
16.10.2017
„Es gibt also keinen Grund aufzuhören.“
Hilfe für .NET User Groups durch die International .NET Association.
weiterlesen
Editorial
27.09.2017
Ab ins 21. Jahrhundert
Ein Schwerpunkt, der so ganz anders ist als die anderen, und ein wichtiger Hinweis für ein Plus an Umweltschutz.
weiterlesen
Editorial
18.09.2017
Die schlechte Zeit
Kinder, lasst mich euch eine Geschichte erzählen. Von damals, als es noch keine Cloud gab. Hüstel, hüstel.
weiterlesen
Wissen, was zu tun ist
18.09.2017
Change passiert nicht
Ist es Ihnen auch schon passiert, dass Sie Ihren Job missverstanden haben?
weiterlesen
Open Source ASP.NET-CMS Umbraco
18.09.2017
„Zu den Prioritäten gehört auch Spaß an der Arbeit.“
Im Juni trafen sich über 600 Entwickler auf der Codegarden, der weltgrößten Umbraco-Konferenz. dotnetpro sprach mit Niels Hartvig, dem Mann hinter dem CMS.
weiterlesen
Interview
30.08.2017
"Miniserver mit Core sind so schnell, wie es nur geht."
Fünfzehn Jahre ist die .NET-Plattform nun schon Teil der Technologielandschaft für Softwareentwicklung. Und jetzt kommt Microsoft daher und bringt mit .NET Core und ASP.NET Core ein neues Framework. Warum? Weshalb? Und vor allem: Sollte man auf dieses Framework wechseln? Dino Esposito beantwortet in der Closing Session auf der .NET Developer Conference (28. bis 30. November in Köln) diese Fragen.
weiterlesen
Interview
16.08.2017
"Es ist viel einfacher, in C# hässlichen Code zu schreiben als in F#."
Nach 60 Minuten haben Sie die Grundbegriffe von F# verstanden. Das behauptet Manuel Meyer und tritt in der .NET Developer Conference 2017 den Beweis an. Ein Stunde dauert seine Session "Von C# nach F# in 60 Minuten". dotnetpro sprach mit ihm über diese Herausforderung.
weiterlesen