Ram Cherukuri, MathWorks
18.11.2019
Deep Learning mit int8-Quantisierung
Ram Cherukuri, Mitarbeiter von MathWorks erklärt in einem Artikel, was int8-Quantisierung ist und warum sie beim Deep Learning mit neuronalen Netzwerken so beliebt ist.
weiterlesen
ML.NET AutoML
18.11.2019
Selbst lernt die Maschine
Microsofts neue Erweiterung für das ML.NET-Framework vereinfacht das Trainieren von Machine-Learning-Modellen.
weiterlesen
BMBF/Wissenschaftsjahr 2019
30.10.2019
KI-Camp: Zukunftsfragen diskutieren
Wer mit zahlreichen weiteren Expertinnen und Experten aus Gesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik über die drängendsten Zukunftsfragen zu Künstlicher Intelligenz (KI) diskutieren möchte, kann das im Berliner KI-Camp am 5. Dezember 2019 tun.
weiterlesen
Databricks, MLflow
16.10.2019
Model Management mit MLflow Model Registry
MLflow bietet seinen Benutzern jetzt ein zentrales Repository, um das maschinelle Lernen zu beschleunigen.
weiterlesen
KIT
15.10.2019
Diskriminierungsrisiko: Vom Algorithmus benachteiligt
Automatisierte Entscheidungen durch algorithmenbasierte Systeme sparen Zeit und Geld, bergen jedoch die Gefahr der Benachteiligung einzelner Menschen und ganzer Bevölkerungsgruppen.
weiterlesen
E-Mails beantworten mit Machine Learning, Teil 3
14.10.2019
Unterstützung im Support
Wie Machine Learning und Clouddienste dabei helfen, E-Mails in Outlook schneller zu beantworten.
weiterlesen
Microsoft AI & Research
19.09.2019
AirSim: Simulator für autonome Fahrzeuge
Die Forschungsabteilung von Microsoft hat zusammen mit der KI-Sparte des Unternehmens einen Simulator für autonome Fahrzeuge entwickelt. AirSim lässt sich als Plug-in in jede Unreal-Umgbung integrieren.
weiterlesen
Text Mining mit Cloud-Diensten und künstlicher Intelligenz
16.09.2019
Mit fremder Hilfe
KI-Dienste aus der Cloud stellen APIs zur Analyse von Texten für die eigene App bereit.
weiterlesen
E-Mails beantworten mit Machine Learning, Teil 1
12.08.2019
Unterstützung im Support
Wie Machine Learning und Cloud-Dienste dabei helfen, E-Mails in Outlook schneller zu beantworten.
weiterlesen
Cathrin Thormann
25.07.2019
Soziale, emotionale KI verbessert Entscheidungsfindung
Wird KI mit sozialer, emotionaler Intelligenz ausgestattet, führt das zu einer wesentlich verbesserten Entscheidungsfindung, genaueren Ergebnissen und zu einer produktiveren Interaktion zwischen Mensch und Maschine.
weiterlesen