
Update
16.09.2003
Erweiterte Sprachunterstützung für Windows XP Tablet PC Edition
Nutzer kann Menüs, Dialogfenster oder Hilfedateien an verschiedene Sprachen anpassen.
weiterlesen
15.09.2003
Erste integrierte Modellierumgebung für Microsoft .NET
Borlands Together Edition für Visual Studio .NET sorgt dafür, dass Programmcode und UML-Modelle während des gesamten Entwicklungsprozesses synchron bleiben.
weiterlesen
05.09.2003
Security Update für Windows NT4/2000/XP/2003
Patch verhindert Ausspähen von Daten im Speicher
weiterlesen
01.09.2003
Dokumenten-Management per Webdienst im Intranet
Mit Webdiensten lassen sich Informationen über die Standard-Internet-Protokolle HTTP, XML und SOAP sehr leicht zwischen Server- und Client-Rechnern im Internet und Intranet austauschen. dotnetpro zeigt anhand eines Beispiels, wie Sie mithilfe eines benutzerdefinierten Webdienstes dezentral archivierte Dokumente über einen Server zentral verwalten und auswerten können.
weiterlesen
01.09.2003
Templates und generische Programmierung
Moderne Programmiersprachen bieten meist die Möglichkeit der datentypunabhängigen Programmierung von Funktionen und Klassen an. Waren früher mehrere Implementierungen für unterschiedliche Datentypen oder aber Makrodefinitionen notwendig, so erfüllt die gleiche Aufgabe heute oft eine einzige Funktions- oder Klassenschablone.
weiterlesen
29.08.2003
MSDN TechTalk geht weiter
"Smart(e) Software entwickeln - Microsoft Office System 2003" heißt das erste Thema der Vortragsreihe nach der Sommerpause.
weiterlesen
18.08.2003
"PC Satisfaction" steigert Windows-Sicherheit
Neues Microsoft-Produkt derzeit in Beta 2
weiterlesen
31.07.2003
NetScan zeigt Usenet-Statistik an
Detaillierte Informationen über Messages, Postings und Replies in Microsoft Newsgroups.
weiterlesen
UML einfach und schnell
01.06.2003
Klassendesign mit Visio
UML als Notationsweise ist vielseitig einsetzbar. Dieser Artikel zeigt eine Anwendung von UML am Beispiel der Klassendiagramme mit Visio 2002 for Enterprise Architects.
weiterlesen
Guter Draht zum ERP-System
01.06.2003
SAP .NET Connector
Der SAP. NET Connector bietet verschiedene Möglichkeiten, um aus .NET heraus auf die Daten eines SAP-Systems zuzugreifen. Anhand eines Beispiels wird ein Remote Function Call auf einen Funktionsbaustein (BAPI) beschrieben.
weiterlesen