Low Code, Teil 3
19.04.2021
Abläufe ohne Code
Eingriffe in den Workflow und Erweitern der Lösung.
weiterlesen
Microsoft Power Platform - Pro Development, Teil 1
19.04.2021
Go Pro!
Die Microsoft Power Platform stellt mittlerweile viele Möglichkeiten bereit, die Bausteine mit Code und Datenservices anzureichern und echte Enterprise-Lösungen zu schaffen.
weiterlesen
Low Code, Teil 2
15.03.2021
Die Minimal-Challenge
Wie man Abläufe ohne Code digitalisieren kann.
weiterlesen
Microsoft Ignite 2021
03.03.2021
Power Platform: Neue Tools für Low-Code-Developer
Microsoft hat anlässlich der Ignite 2021 zahlreiche Neuigkeiten vorgestellt. Darunter auch neue Power-Platform-Tools für Low-Code-Developer
weiterlesen
Pegasystems
25.02.2021
Einfachere Low-Code-Entwicklung mobiler Apps
Pegasystems, Anbieter strategischer Software-Lösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations, hat die Funktionen von Pega Mobile für Entwicklung mobiler Apps erweitert.
weiterlesen
Microsoft
23.02.2021
Neue Low-Code-Sprache für die MS Power Platform in Arbeit?
Gerüchten zufolge bereitet Microsoft mit Power Fx eine neue Low-Code-Sprache für seine Power Platform vor. Power Fx soll den Zugang zu Micosofts Low-Code/No-Code-Plattform Power Platform weiter vereinfachen.
weiterlesen
Venturebeat, Peter Wayner
17.02.2021
Was sind Low-Code-Datenbanken?
Low-Code-Datenbanken sind Tools mit einfachen Benutzeroberflächen, die auch von Personen ohne Programmierkenntnisse erfolgreich genutzt werden können. Sie sind aufgrund des Booms der Low-Code-Entwicklung stark gefragt.
weiterlesen
Low Code, Teil 1
15.02.2021
Abläufe ohne Code
Anforderungen, Konzepte und Erfahrungen mit Low Code und Workflows.
weiterlesen
Agile Softwareentwicklung
12.02.2021
Simplifier Release 6.0 verbessert Time-to-Value
Der Low-Code-Anbieter Simplifier hat eine neue Version seiner Plattform vorgestellt. Der Fokus von Siplifier 6.0 liegt auf einer optimierten Benutzerfreundlichkeit, intelligenten Assistenten sowie dem Marketplace mit "ready-to-use"-Konnektoren und App-Templates.
weiterlesen
The Remote Company
13.01.2021
Ycode: No-Code-Lösung für Webseiten
Der No-Code-Trend bindet jeden im Team in den Entwicklungsprozess ein und lindert damit den Mangel an Softwareentwicklern, indem sie es jedem ermöglicht, ohne Vorkenntnisse zu programmieren.
weiterlesen