YouGov, Paragon Systemhaus
16.10.2018
KI ist nicht automatisch für alle gut
Ohne eine gezielte Begriffsklärung wird Deutschland im internationalen digitalen Fortschritt weit zurückfallen. Diese Befürchtung äußert aktuell die Paragon Systemhaus GmbH. Das Unternehmen hat sich auf die effiziente Digitalisierung von Unternehmen durch die Optimierung komplexer Computersysteme spezialisiert.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz, Teil 3
15.10.2018
Deep Learning
Ein künstliches neuronales Netz, kombiniert mit automatisiertem Lernen: Fertig ist das Werkzeug für die künstliche Intelligenz von heute.
weiterlesen
Microsoft
09.10.2018
Infer.NET: Machine Learning Framework wird Open Source
Das Machine Learning Framework Infer.NET von Microsoft wird als Open Source veröffentlicht.
weiterlesen
Petersberger Gespräche
01.10.2018
KI-Systeme: So intelligent wie ein Schreibtisch
Am 15. September 2018, fanden die 13. Petersberger Gespräche in der Villa Hammerschmidt in Bonn statt. Das diesjährige Motto: „Mensch und Maschine. Oder der smarte Sprung nach vorne“ markierte die thematischen Schwerpunkte des Kongresses.
weiterlesen
Microsoft
25.09.2018
Microsoft erleichtert Entwicklung digitaler Zwillinge
Microsoft zeigt auf der Ignite 2018 in Orlando/Florida, wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI), dem Internet der Dinge (IoT) und Edge Computing ihr Geschäft sicher und effizient digitalisieren können.
weiterlesen
IBM
25.09.2018
Größtes KI-Toolset-Release von IBM
IBM hat neue Watson-Lösungen und -Services vorgestellt, die für eine Vielzahl von Branchen und Berufen vortrainiert wurden, darunter Landwirtschaft, Kundenservice, Personalwesen, Supply Chain, Fertigung, Gebäudemanagement, Automotive, Marketing und Werbung.
weiterlesen
IBM
19.09.2018
IBM will die Black Box der KI öffnen
Die neue Technologie, die IBM gerade vorgestellt hat, soll mehr Transparenz in den Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bringen. Die Software zeigt in Echtzeit auf welcher Grundlage Entscheidungsvorschläge zustande kommen und erkennt automatisch quantitative und qualitative Mängel in Daten und KI-Modellen.
weiterlesen
IBM
19.09.2018
Studie zeigt Prioritäten und Probleme bei KI-Entwicklungen
Der Blick der Entscheidungsträger in der Industrie auf die Potentiale von Künstlicher Intelligenz (KI) ändert sich gerade. Man will zwar KI gezielt einführen, befürchtet aber Probleme mit der Verlässlichkeit.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz, Teil 2
17.09.2018
In die Tiefe von Deep Learning
Wenn Neuronale Netze und der Backpropagation-Algorithmus zusammenarbeiten.
weiterlesen
Software AG
30.08.2018
Open-Source-Bibliothek für KI, ML und Predictive Analytics
Die Software AG hat die Verfügbarkeit von Nyoka bekannt gegeben. Nyoka ist eine Open-Source-Bibliothek, mit der Datenwissenschaftler KI-, Predictive-Analytics- und Machine-Learning-Modelle in den Industriestandard "Predictive Model Markup Language" (PMML) transformieren können.
weiterlesen