
dotnetpro 2/2019
Sie wollen die gesamten Artikel dieser Ausgabe online lesen und den Quellcode herunterladen? Dann holen Sie sich schnell ein Abonnement
Sind Sie schon Abonnent, dann melden Sie sich dazu bitte an. Sie finden den Link zur Anmeldung ganz oben rechts.
Editorial
14.01.2019
„Der Browser ist tot“
„Nein, er ruht sich nur aus.“ „Hören Sie, ich erkenne einen toten Browser, wenn ich einen sehe. Und ich blicke auf einen in diesem Moment.“
weiterlesen
Schwerpunkt
Andreas Maslo
14.01.2019
GitHub im Griff
Mit diesen Werkzeugen optimieren Sie die Arbeit mit dem Service.
weiterlesen
Christian Liebel
14.01.2019
Meine eigene Webschnittstelle
Webschnittstellen entstehen nicht mehr im stillen Kämmerlein, sondern auf GitHub.
weiterlesen
Michael Wresche
14.01.2019
Der erste Schritt zum Contributor
Sie kennen einen Bug in einem Open-Source-Projekt? So beheben Sie ihn selbst!
weiterlesen
Meinung
Ralf Westphal
14.01.2019
Der dunkle Bruder des Feedbacks
Kommen Sie dem Hilferuf durch mehr Feedback und bessere Codequalität zuvor.
weiterlesen
Planung
David Tielke
14.01.2019
Was is’n das genau?
Bei der Behandlung von Ausnahmen gehen die Meinungen auseinander. dotnetpro zeigt, wie es richtig gemacht wird.
weiterlesen
Download
14.01.2019
Schlaraffenland für .NET Core
Vom Ort, an dem man die Seele von .NET Core findet, und von Bibliotheken für den Netzwerkzugriff.
weiterlesen
Frontend
Tam Hanna
14.01.2019
Erweiterte Werkzeugsammlung
Das UWP Community Toolkit hat im Lauf der letzten Monate wichtige Änderungen erfahren.
weiterlesen
Patrick Schnell
14.01.2019
Ionic – die Vierte!
Die vierte Major-Version von Ionic lockert nicht nur die Bindung zu Angular, sondern bedient sich auch der neuesten Web-Components-Technologien.
weiterlesen
Golo Roden
14.01.2019
Warum nicht DIY ...
...wenn immer noch nicht alle Browser das Modulsystem von JavaScript unterstützen?
weiterlesen
Andreas Maslo
14.01.2019
3D-Grafiken in .NET
Mit diesen Komponenten zaubern Sie dreidimensionale Körper auf den Bildschirm.
weiterlesen
Core
Tobias Richling
14.01.2019
Brieffreundschaft
Parallel laufenden Code zu entwickeln, ist schwer. Nachrichtenbasierte Kommunikation hilft dabei.
weiterlesen
Moritz Diener
14.01.2019
IOTA für das IoT
Ein Peer-to-Peer-Datenbanksystem für die sichere und vollständig skalierbare Kommunikation vernetzter Geräte im Internet of Things.
weiterlesen
Michael Friedli
14.01.2019
Inhärent asynchron
Wie Sie Microservices mit dem Messaging-System RabbitMQ aufbauen.
weiterlesen
Fabian Deitelhoff
14.01.2019
Das Update kommt sicher
Mit Simple.Migrations strukturieren Sie das Update oder die Migration Ihrer Software.
weiterlesen
Backend
Dr. Holger Schwichtenberg
14.01.2019
Auskommentiert
Mit Query Tags sorgt man als Entity Framework Core-Nutzer für gut kommentierte SQL-Befehle.
weiterlesen
Lernstoff
14.01.2019
Bücher und mehr
Über Elektron Framework, Business Intelligence und Analytics und wie Sie am besten TypeScript lernen
weiterlesen
Tools
Andreas Kerl
14.01.2019
MSI plus APPX gleich MSIX
Ein Nachfolger für den austauschreifen Windows Installer steht bereits in den Startlöchern.
weiterlesen
Fabian Deitelhoff
14.01.2019
Automatisierte Testausführung
Während des Codierens automatisch und ständig Feedback erhalten, ob Tests bestanden werden.
weiterlesen
Hendrik Lösch
14.01.2019
Mal anders coden
JetBrains stellt mit Rider eine IDE als Alternative zu Visual Studio vor.
weiterlesen
Workout
Stefan Lieser
14.01.2019
Wie viel Geld habe ich noch?
Am Ende des Geldes ist noch soooo viel Monat übrig ... Kennen Sie, oder? Das Schlüsselwort lautet „Budget“. Und genau darum dreht es sich bei der Aufgabe des Monats.
weiterlesen
Stefan Lieser
14.01.2019
Aufs richtige Konto
Die ersten Interaktionen der Budget-Anwendung sind implementiert, jetzt geht’s ans Buchen.
weiterlesen
Dr. Veikko Krypczyk
14.01.2019
Die Basis ist entscheidend
HTML5 und CSS3 sind die Basistechnologien jeder modernen Web-App.
weiterlesen
Norman Mendel
14.01.2019
Einzeln und doch gemeinsam
Integrationstest aufsetzen: So bauen Sie mit autonom gehosteten API-Controllern eine konfigurierbare Testumgebung auf.
weiterlesen
Andreas Maslo
14.01.2019
Serialisierung und Datenexport
Ein neues Beispielprogramm für den Import und Export von XML- und JSON-Daten.
weiterlesen